Nisha wies mich eben darauf hin:
Midsommerevent ist das mit dem Farn, was grad stattfindet.
Sommerevent wird das, was noch kommt, woran wir grad arbeiten.
Werd da noch hin und wieder etwas Einblicke gewähren bis es siweit ist. Nicht das ihr uns im Sommerloch verloren geht!-)
Posts by Nephele
-
-
Das alte Powergamerproblem, bei vielen Spielkonzepten kann es da echt zu bösen Problemen kommen. (Stichwort: Mehr Geld, als Verstand)
Powergaming bei Flowergame führt allerdings nicht zu Frust beim Nachbarn, sondern zu ... einem vollen Garten und vielen Blumen.Und auch das rein käufliche Erwerben von bestimmten Über-Blumen und Items klingt irgendwie doof. Supertolle Wunderblumen wären eine schöne Belohnung für erfüllte Aufgaben oder erreichte Ziele, etwas das man sich erspielt und worüber man dann sagen kann "He, ich hab diese Wunderblume weil ich blablabla (hier längere geschichte einfügen)" und nicht weil man etwas Geld über hatte. Ähnliches bei Items.
Was wir uns vorstellen können sind so Dinge wie gezieltes Einfärben einer Blume oder "farbechte" Samen für die Sammler, die nun schon zwanzig rosa Tulpen haben, aber nicht eine blaue (und immer klappt es beim tauschen ja auch nicht, das man das gewünschte findet), Dünger, der die Blümchen schneller aus dem Boden treibt, halt nützliches, das einem hier und da ein wenig Zeit spart - wobei Eventpflanzen da dann auch Ausnahmen bilden können, damit eben an solchen empfindlichen Stellen keine Vorteile entstehen.
Im Vordergrund bei all diesen Überlegungen steht jedoch, das das Spiel für ALLE User gleichermaßen interessant und spaßig bleibt.Etwas weiter dahinter steht aber auch etwas anderes, nämlich die Erkenntnis, das manches einfach finanziert werden muß. Die Werbung deckt so grad und knapp die auflaufenden Serverkosten (aber auch nicht immer). Das was wir an Material verschleissen ist schon nimmer in der Deckung drinn und beim Thema "Arbeitsstunden" grinsen wir ja selbst und sagen "Nicht ernsthaft die Frage, oder?". Für uns stellt sich also schon irgendwann die Frage, wie wir die laufende Entwicklung finanziell gewuppt bekommen, denn nicht alle Programme die wir verwenden um Flowergame zu bearbeiten sind umsonst und nicht alle Hardware hält ewig (von den Stapeln an Skizzenpapier die ich hier für Vorstudien verbrate ganz zu schweigen
).
Also, es steht nicht einfach die wilde Gier nach Gold hinter solchen Überlegungen unsererseits, sondern zum guten Teil einfach ganz schlicht wie wir den betrieb am laufen halten ohne dabei uns selbst in die Pleite zu manövieren. -
Ich werf mal einen Blick in meine Kristallkugel-der-vagen-Vorhersage:
Hm
Ende Juli, Anfang August?Kleiner Ausblick auf das Event:
Wie ihr seht: Es wird ein wenig märchenhaft.
-
Neben den "naheliegenden" Sachen die man verkaufen kann gibt es einiges anderes an Features die ... ja nun: An denen wir noch arbeiten. Denn wir wollen ja das Spiel insgesamt noch "spielerischer" machen, das man die Gärten und Pflanzen noch mehr und umfangreicher betüddeln kann. (Wie? Lasst euch überraschen!)
Alles in allem lautet aber der Plan: Es soll ein Spiel sein, welches man entspannt spielen kann. Gartenarbeit SOLL entspannend sein, dazu ist sie da. -
Wir alle vier (fünf mit unserem Übersetzer, ohne den wir ziemlich verloren dastehen würden) sind selbst Onlinegamer, die all diese nervigen Aspekte an Bezahlspielen kennen und wir sind wirklich erpicht darauf, die nervigen Aspekte möglichst zu meiden.
Wobei ich an mir selbst beobachtet hab: Ich hab eigentlich nichts gegen bestimmte käufliche Features, sofern zwei Dinge dabei stimmen:
1. Das Preisverhältnis muß stimmen, niemand wird gerne ausgeplündert
2. Es muß meine Entscheidung sein und bleiben wann ich wie etwas kaufe - oder es lasse.
Das wir zu etwas a la BigPoint mutieren steht also nicht zu befürchten. -
Es wird auch eine sommerliche Version des Korbspiels geben, aber erst einmal pinsel ich an dem Sommerevent, welches ziemlich -hm- raumfüllend ist. Das braucht shcließlich viele verwirrende Einzelheiten
-
"Faaaaarnblüten, frische Faaaaaarnblüten - züchtete sie solange sie noch, äh, farnig sind."
-
Tolles Lied, toller Clip, sehr tarantinonesk.
My Love for Evermore
The Hillbilly Moon Explosion - 'My Love For Evermore' -
(Bitte jemand übersetzen, ich bin heute englischsprachig total gefordert ...)
Entschuldigung dafür, das war meine Schuld. Ich bin alles in allem etwas ins Schleudern geraten und hab das arme Leberblümchen (ausgewachsene Version) völlig vergessen. -
Hier hat es noch ne Menge Schneereste, bis vor kurzem war sogar noch Wintersport möglich. Brrrrrr.
Da weiß man denn die bunten Blumen umso mehr zu schätzen. -
Haiho liebe Leute!
Pünktlich zum Frühlingserwachen im obersten Oberharz gibt es zwei neue Krokussvariationen, die zwischen den Schneeresten aufblühen. Viel Spaß beim erblühen lassen.
-
They called Viola or pansy . Hm, a nice flower for springtime.
-
Yes it´s a new plant. The regular plant of january and now you can guess how many colours we´ve made.
-
Manches ist so klein und knuddelig, das es nicht nur Flaschenöffber entführen kann, sondern auch ganz gerne übersehen wird. Jedenfalls von uns Menschen.
-
-
(Wenn jemand das ganze bitte in ein lesbares Englisch übersetzt wäre ich echt dankbar - meines ist eher von der Sorte "belustigend")
Zuerst zeichne ich mit Bleistift die Umrisse auf ein Stück Holz (meistens Limba, aber auch andere Sorte - was eben grad zur Hand ist) und gebe das ganze dann an meinen "Aussäger" weiter, denn mit einer Säge in der Hand gefährde ich eher mich und andere.
Danach zeichne ich die ungefähren Einzelheiten zart mit dem Bleistift auf und fange dann an zu malen, mit einer Mischtechnik aus Deckfarben, Temperafarben und Aquarellfarben. Und manchmal, wenn ich "Special Effects" brauche greife ich auf Window Colours zurück (z.B. der Glitzereffekt bei deiner Elfe Aztekior). Danach fixiere ich die Farben mit Haarspray und wenn das trocken ist, dann kommt als Schutzschicht der Acryllack drüber. Zuletzt noch die Magneten drauf - und fertig ist das gute Stück! -
Kaffeeeee ist guuut <zappel>
Ihr werdet einiges zu gucken haben. Und zu klicken. -
Liebe Leute!
Wer zu Weihnachten noch ein Geschenk braucht, wer sich selbst beschenken will, wer einfach rasend auf ganz besondere Kühlschrankmagnete abfährt ...
... diese Elfen sind handgemachte Unikate. Aus Holz gesägt, kunstvoll bemalt, auf der Rückseite mit Magneten versehen ist jede der Elfe garantiert einzigartig und vom Künstler handsigniert.Bei Interesse bitte PN an mich, bezahlt werden kann wahlweise per Banküberweisung oder PayPal.
Bei Bezahlung per PayPal ist nur versicherter Versand möglich.Please contact me by PN when interested, payment either per bank transfer or PayPal.
Payment via PayPal requires covered shipping.Germany FREE 4,90€ EU 8,90€ 17,00€ USA 15,90€ 36,00€ Other 15,90€ 40,00€ -
Ich hab HdR das erstemal gelesen, da war ich grad neun Jahre alt und war tief von beeindruckt. Das war ein GANZ anderes Kaliber als die meisten Märchen ich bis dahin kannte und erinnerte mich an die Mythen und Sagen, die ich aus meinen Eltern bei den Besuchen in so ziemlich jedem Musuem von Hamburg bis Bari rausgequescht hatte. Bis ich ca. zwanzig war las ich HdR ca. 23mal, dann folgte eine zeitliche Lücke. Und irgendwann kam der Film und ich sagte mir "He, ich könnte es wieder mal lesen".
Erstaunliche Feststellung: Du kannst nicht jahrelang Terry Prachett lesen, ohne das es auf deine Sicht der Dinge abfärbt. Wenn du dich dabei ertappst, wie du bei den Kämpfen in Moria denkst "He, weiß die Liga gegen die Verunglimpfung von Siliziumleben davon?!", dann ahnst du, das deine Welt etwas farbiger geworden ist als damals, als schwarz und weiß ziemlich gut ausreichte. Was HdR nicht weniger toll macht.
Grade weil Tolkien sich die Mühe machte und seiner Welt mehr als nur ein dürres Gerüst gab, sondern eine eigene, tiefe Geschichte die in sich funktioniert und überraschend komplex ist. Heute würde er vielleicht Spiele entwickeln.
-
Finnisch. Finnisch klingt komplett außerirdisch oder elbisch, wie auch immer. Norwegisch geht eher als zwergisch durch, klingt ein bisschen wie böse Halsentzündung.
Wobei Elfen und Elben eigentlich dasselbe sind, abgesehen davon das Elfen als Gattungsbegriff etwas umfassender eingesetzt wird: Da gehört das stolze und mächtge Volk unter den Hügeln der Iren genauso dazu wie die Lichtalben der Edda, aber auch die kleinen geflügelten Figuren, die ihr ja als schmückendes Detail auch aus Flowergame kennt. Auch der Gölaube an Zwerge ist ziemlich weit verbreitet, weiter als der Einflußbereich der Edda, aber die typischen Zwerge sind in der Tat etwas, das eher in Nord- und Mitteleuropa auftaucht. Je weiter man in den hohen norden kommt, desto mehr werden sie von den Trollen in all ihrer Vielfalt verdrängt und im englischen Bereich und den südlichen Ländern werden es mehr Kobolde und ähnliche Wesen, die ihre Stelle einnehmen.
Nebenbei: Wir hier im Harz haben unseren eigenen Zwergenkönig, den Hübbich, der hier zusammen mit einem Riesenhaufen anderer Geister sein Wesen treibt.Wie dem auch sei, im Augenblick pinsel ich hier heftig an einigen Bildern die hoffentlich rund um Weihnachten euch hier Freude machen werden. Mal sehen wie weit ich komme. Sonst muß ich mir nach Weihnachten und einige Anlässe zum nachreichen ausdenken.